Aktuelles
Tag der offenen Tür 2025
Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. An diesem besonderen Tag haben Sie die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in unser Schulleben zu erhalten und sich über unsere vielfältigen Angebote zu informieren.
Datum: 11. April 2025
Uhrzeit: 8:30 bis 11:00 Uhr
Ort: Thea Diem Schule, Grünwalder Weg 8b, 82008 Unterhaching
Von 8.30 – 10.00 Uhr haben wir für Groß und Klein ein abwechslungsreiches offenes Programm vorbereitet:
- Bewegunglandschaft in der Turnhalle zum Ausprobieren und Mitmachen
- Infostände mit Informationen zu unseren Schulangeboten
- Unterrichtsmitschauen in den Klassenzimmern, um unseren Unterrichtsbetrieb hautnah zu erleben
- Elterncafé für Gespräche und Austausch
Um 10.00 – 10.30 Uhr bietet unsere SMV Schulhausführungen an, um unser Gebäude und die Räumlichkeiten kennenzulernen.
Ab 10.30 –11.00 Uhr folgt der krönende Abschluss des Vormittags:
- Tanzauftritt unserer Tanzgruppe
- Kleines Konzert unserer Schülerband
Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Tag willkommen zu heißen und Ihnen unsere Schule näherzubringen. Wenn Sie uns besuchen möchten, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung mit Nennung der Personenzahl bis zum 1. April 2025 unter
Ihr Kollegium der Thea Diem Schule

Festakt an unserer Schule mit der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz am 13.03.2025
Gestern fand an der Thea Diem Schule in Unterhaching ein bedeutender Festakt statt. Hier unterzeichnete Kultusministerin Anna Stolz und Bezirketagspräsident Franz Löffler eine Vereinbarung, die eine Reform der Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung einführt. Das Pooling-Konzept wurde in verschiedenen Reden aus unterschiedlicher Perspektive von Politik, Schule und Elternvertreter vorgestellt.
Die Thea-Diem-Schule hat dieses Prinzip bereits seit Herbst erfolgreich umgesetzt und berichtet von positiven Erfahrungen sowohl aus pädagogischer als auch organisatorischer Sicht. Unsere Schulleiterin Ricarda Friderichs machte in ihrer Rede dabei deutlich, dass das neue Modell eine große Bereicherung für die Schule darstellt, da es eine durchgehende Unterstützung und Kontinuität für die Kinder und Eltern ermöglicht. Zudem bietet das System eine bessere Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse der Schüler, wodurch die Selbständigkeit der Kinder gefördert wird.
Dieser Festakt an unserer Schule markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und setzt ein Zeichen für die zukünftige Gestaltung der Schulbegleitung in Bayern, um den steigenden Schülerzahlen an Förderschulen gerecht zu werden.

Thea Diem Pooling 002

Thea Diem Pooling 004

Thea Diem Pooling 007

Thea Diem Pooling 012

Thea Diem Pooling 015

Thea Diem Pooling 016

Thea Diem Pooling 017

Thea Diem Pooling 018

Thea Diem Pooling 021

Thea Diem Pooling 026

Thea Diem Pooling 029

Thea Diem Pooling 031

Thea Diem Pooling 033

Thea Diem Pooling 038

Thea Diem Pooling 041
Dankeschön an unseren Förderverein FELS – Eigener AV1 Avatar an unserer Schule
Unser Förderverein FELS hat für unsere Schülerinnen und Schüler einen AV1 Avatar angeschafft. Wir möchten uns herzlich für diese großartige Unterstützung bedanken.
Der Avatar ermöglicht die interaktive Kommunikation, sodass Schüler von zuhause über eine App auf ihren Tablets oder Smartphones mit der Klasse interagieren können. Selbst wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Ort sein können, haben sie so die Möglichkeit, am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen und sich mit ihren Mitschülern auszutauschen. Der AV1 fördert zudem soziale Interaktionen und stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit, indem er es den Schülern aus der Ferne ermöglicht, an Gruppenaktivitäten und Gesprächen teilzunehmen.
Wir sind begeistert, einen schuleigenen Avatar in vor Ort zu haben, und sind überzeugt, dass er einen wertvollen Beitrag zur Inklusion und Unterstützung unserer Schüler leisten wird. Ein großes Dankeschön nochmals an unseren Förderverein FELS für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

Thea Diem Avatar 005

Thea Diem Avatar 007

Thea Diem Avatar 015
Besuch beim „Markt der Berufe“ an der Adolf-Kolping-Berufsschule
Am 26. Februar 2025 besuchten unsere Abschlussklassen B1 und B2 den „Markt der Berufe“ an der Adolf-Kolping-Berufsschule in München. Trotz einer kurzfristigen Anmeldung wurden wir herzlich empfangen und konnten spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen.
Besonders beeindruckend war, wie engagiert die Auszubildenden unsere Schülerinnen und Schüler durch die verschiedenen Praxisstationen begleiteten. In den Bereichen Kochen und Hauswirtschaft durften sie selbst aktiv werden, verschiedene Aufgaben ausprobieren und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Gascher und dem gesamten Team der Adolf-Kolping-Berufsschule für die Organisation und die Möglichkeit, an dieser informativen Veranstaltung teilzunehmen!

Schulversammlung ehrt Schülersprecher und Sozialpreisträger
Gestern Vormittag um 10.30 Uhr fand unsere erste Schulversammlung im neuen Jahr statt. Die ganze Schule traf sich in der großen Aula der Hachinger Tal Schule und alle waren gespannt, was passierte. Und das war eine ganze Menge.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die neuen Schülersprecher vorgestellt und die alten aus dem vergangenen Schuljahr feierlich mit einer Urkunde verabschiedet.
Danach wurde erstmals in der Geschichte unserer Schule der Sozialpreis verliehen. Ein Preis, der die Schülerinnen und Schüler ehrt, die sich durch ihr besonderes soziales Engagement oder große Zivilcourage hervorgetan haben. Die diesjährigen Preisträger sind Leon, der in einer gefährlichen Situation besonderen Mut gezeigt und anderen geholfen hat. Der zweite Sozialpreis ging an Antonin. Er fiel dem Kollegium und den anderen Schülerinnen und Schülern durch seine große Hilfsbereitschaft auf. Fast jede Pause verbringt er mit Frida und Marisa und hilft ihnen dabei, eine richtig schöne Pause zu verbringen. Glückwunsch an beide Sozialpreisträger.
Zum Abschluss wurde es musikalisch. Die Tanzgruppe des Neigungskurses präsentierte ihre einstudierten Tänze zu Taylor Swift und die Schülerband brachte Stimmung in die Aula. Zu Liedern wie "Ein Hoch auf uns", "Keine Maschine" oder "Thea Diem" wurde ordentlich abgerockt.






Unser Schulradio: Kreativ und vielseitig
Im Praxistag der Berufsschulstufe gestalten einige Schülerinnen und Schüler das Schulradio. Wöchentlich entstehen Sendungen mit Rubriken wie Schulnachrichten, Wetter, Witzen und der Gebärde der Woche. Von der Recherche über die Aufnahme bis zum Schnitt führen die Schülerinnen und Schüler alle Schritte aus. Die fertige Sendung wird jeden Montag um 11:30 Uhr über alle Lautsprecher der Schule ausgestrahlt.
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Beiträge!


Die Schulfamilie der Thea Diem Schule wünscht allen ein fröhliches und entspanntes Weihnachtsfest mit erholsamen und unbeschwerten Weihnachtsfeiertagen.
Das Jahr 2025 möge sorgenfrei und abwechslungsreich verlaufen.
Wir möchten uns bei der gesamten Schulfamilie herzlich für die bereichernde Zusammenarbeit und freundliche Unterstützung im Kalenderjahr 2024 bedanken.
Wir freuen uns schon auf ein erlebnisreiches und spannendes Jahr 2025 gemeinsam mit unseren Unterstützern, Freunden und Kooperationspartnern.
Mit herzlichen Grüßen
die Schülerinnen und Schüler,
das Kollegium,
das Sekretariat
und die Schulleitung
der Thea Diem Schule
Adventsmorgenkreise als Einstimmung auf Weihnachten
Mit der Adventszeit beginnt es, auch in der Thea Diem Schule etwas besinnlicher und ruhiger zu werden.
Um sich auf Weihnachten und die Ferien einzustimmen, trifft sich die Grundschulstufe jeden Morgen in einem gemeinsamen Adventsmorgenkreis zum Singen und dem Lauschen einer Geschichte. Natürlich gibt es auch einen lieben Engel, der jeden Tag 2-3 Kinder für den Adventskalender auslost.
Gespannt lauschen die Kinder der Geschichte vom kleinen Igel und den verschwundenen Weihnachtsgeschenken. Alle sind immer ganz gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
Sogar der Nikolaus war schon zu Besuch da. Am Freitag gibt es dann zum letzten Mal in diesem Jahr diesen Morgenkreis und die Kinder können ihre Ferien genießen. Frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr!

IMG 3250

IMG 7783
Nikolausbesuch an unserer Schule
Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus unsere Schule und brachte eine wundervolle weihnachtliche Stimmung mit sich. Er ist von Klasse zu Klasse gezogen, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Die Kinder hatten die Gelegenheit, dem Nikolaus Lieder und Gedichte vorzutragen, was die Atmosphäre noch festlicher machte. Es war ein sehr schöner und besinnlicher Tag, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Förderverein FELS e.V. und unseren Elternbeirat ohne deren Engagement und Sachspenden unsere jährliche Nikolausaktion in dieser Form nicht stattfinden könnte.
Besuch der Lebenshilfe-Werkstatt in Putzbrunn
Die Berufsschulstufe hatte die Gelegenheit, die Lebenshilfe-Werkstatt in Putzbrunn zu besuchen. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Werkstatt.
In fünf Abteilungen – Montage, Küche, Wäscherei, Metall und Kaffeerösterei – konnten die jungen Erwachsenen hautnah erleben, wie vielfältig die Aufgaben dort sind.
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Budai, die uns mit viel Freundlichkeit durch die Werkstatt geführt und alle Fragen ausführlich beantwortet hat.
Der Besuch war für alle eine spannende und lehrreiche Erfahrung!






Unsere neue Nestschaukel
Unter anderem dank einer großzügigen Spende von Herrn Gronwald in Höhe von 2.000€ konnte unsere Schule eine neue Nestschaukel anschaffen. Seit ihrer Installation erfreut sie sich größter Beliebtheit und ist v.a. aus den Pausen nicht mehr wegzudenken.
Unser neues Spielgerät bietet allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam Spaß zu haben, sich auszupowern oder eine Auszeit entspannt zu genießen.
An dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank allen Spendern und dem Vorstand unseres Fördervereins F.E.L.S. e.V.!
V.l.: Florian Fickenscher (Stellvertretender Schulleiter), Oliver Gronwald (Spender), Amelie Wiessler (Vorsitzende Förderverein F.E.L.S. e.V.)
Besuch der Thea Diem Schule
Im Rahmen der Aktion des Monats besuchten die 6. Klassen unserer Partnerschule in Oberhaching die Thea Diem Schule in Unterhaching.
Im Unterricht bereiteten die Schülerinnen und Schüler der 6a und 6b sich in 6 verschiedenen Gruppen darauf vor, unsere Schule besser kennenzulernen. Sie führten Interviews mit der Schulleitung Frau Friderichs, der Lehrkraft Frau Forstmeier, besuchten verschiedene Klassen im Unterricht und erkundeten das Schulhaus sowie den Pausenhof. Dabei entdeckten sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Besonders spannend fanden die Jugendlichen die individuellen Arbeitspläne im Unterricht und die verschiedenen Räume wie Snoezelenraum oder Therapiebad.


Es wird gruselig

















Kids to life für die M4
Auch die M4 hatte große Freude auf dem Kids to life Gelände. Egal ob im Hasengehege, bei den Alpakas, an der Schaukel oder auf dem Fußballplatz, alle Schülerinnen und Schüler hatten ausreichend Bewegung, Spaß und soziales Miteinander.







Klasse M2 auf dem Kids to Life Gelände Unterhaching






Die Berufsschulstufe auf dem Oktoberfest
Die beiden Klassen der BS waren auf der Wiesn 2024. Bei bestem Wetter sind wir als Erstes zur Bavaria spaziert. Nach einer kurzen Brotzeit konnten wir im Riesenrad das ganze Fest überblicken. Jetzt ging es zu den Fahrgeschäften. Wir sind Autoscooter, Rund um den Tegernsee, Kettenkarussell und Alpinabahn gefahren. Zum Schluss hat noch jeder ein Lebkuchenherz bekommen. Was für ein gelungener Besuch.





Die G2 macht Luft sichtbar
Das Jahresthema der Grundschulstufe lautet: Die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft in den vier Jahreszeiten erleben.
Die G2 ist bereits voll und ganz in das Thema eingestiegen und widmet sich im Herbst dem Element Luft. Diese Woche haben wir dieses nur schwer greifbare Wort sichtbar gemacht. Wie kann man Luft sichtbar machen? Ganz einfach! Indem wir das tun, was alle Kinder gerne machen. Wir blubbern mit Wasser und lassen Luftblasen entstehen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Lernen und konnten sich so den Begriff ein kleines bisschen näher bringen.









1. Schultag
Gestern war es endlich soweit! An diesem Tag ging es für 17 Erstklässler/innen los mit der Schule. Die Aufregung und Vorfreude waren bei allen groß. Bei einer kleinen Feier wurden die Kinder herzlich von Ihren Klassenlehrerinnen und der Schulleitung begrüßt und in die Schulfamilie mitaufgenommen. Unsere Berufsschulstufe empfing unsere neuen Schüler/innen mit unserem Schulsong und dem Lied „Ein Hoch auf uns“ und legte einen tollen Auftritt hin. Beim Abschied der Kinder in die Klassen, hatte das ein oder andere Elternteil eine Träne in den Augen.
Liebe Erstklässler/innen, wir freuen uns, dass ihr da seid, und wünschen euch eine zauberhafte Schulzeit!









Liebe Eltern,
wir möchten Sie mit Ihren Kindern zum neuen Schuljahr 2024/25 herzlich begrüßen und freuen uns schon auf das gemeinsame Schuljahr, das vor uns liegt.
Es hat an der Thea Diem Schule einige Personalveränderungen gegeben, unser Schulteam wird ergänzt durch die drei Studienrätinnen im Förderschuldienst Frau Johanne Kofler, Frau Ronja Krawielitzki und Frau Schmitt-Vehlow, der Ergänzungslehrkraft Frau Katharina Brandstetter, unserer Fachlehrerin für katholische Religion Frau Karin Wilhelm, den Referendarinnen Lisa Eberherr und Marie-Kristin Meier und der Zweitkraft Julia Kiessling. Wir heißen alle neuen Mitarbeiterinnen an unserer Schule herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Ihr Kollegium der Thea Diem Schule

Wichtige Informationen für das neue Schuljahr 2024/25:
Der erste Schultag ist Dienstag, der 10. September 2024. Der Unterricht beginnt um 8:15 Uhr und endet die gesamte erste Schulwoche um 11:45 Uhr. Kinder aus der HPT gehen danach in die Nachmittagsbetreuung, die anderen fahren mit den Bussen nach Hause.
Ab Montag, den 16.09.2024 findet dann Unterricht nach Stundenplan statt.
Die Eltern der Erstklässler*innen erhalten eigene Informationen über den Ablauf des ersten Schultages am Mittwoch, den 11.09.2024. Die Eltern der Partnerklassenkinder bekommen einen eigenen Elternbrief von der Grundschule Sauerlach bzw. der Mittelschule Oberhaching zum Ablauf in den ersten zwei Schulwochen.
Alle Schüler*innen werden morgens und nachmittags durch das Busunternehmen Skrabal, München, Tel. 089 / 7591292 befördert. Die Zuordnung der Kinder und Jugendlichen zu den Buslinien haben sich zum Teil geändert. Das Busunternehmen wird sich vor dem Ende der Sommerferien mit Ihnen in Verbindung setzen, voraussichtlich 1 – 2 Tage vor Schulbeginn.
Bei der Erstellung der Buslinien bemüht sich die Firma Skrabal, die Fahrzeiten der Schüler*innen im Rahmen der Möglichkeiten kurz zu halten. Wir bitten Sie daher, von Wünschen nach Änderungen in den Fahrzeiten abzusehen.
Bitte teilen Sie zuverlässig Erkrankungen Ihres Kindes immer der Schule (telefonisch unter 089 665099601) und dem Busunternehmen mit, damit unnötige Fahrten vermieden werden.
Informieren Sie die Busfahrer*innen über gesundheitliche Besonderheiten Ihres Kindes, die für die Schülerbeförderung wichtig sind (Anfälle, Allergien etc.).
Bringen Sie bitte den Namen und die Adresse Ihres Kindes mit einem Passfoto leicht auffindbar und gut lesbar an der Schultasche Ihres Kindes an, damit die Busfahrer*innen jeweils eindeutig Name und Kind zuordnen können. Nicht alle Schüler*innen können zuverlässig ihren vollen Namen nennen.
Den genauen Stundenplan Ihres Kindes erhalten Sie am Ende der ersten Schulwoche des Schuljahres 2024/25 von den Lehrkräften.
Terminplan Schuljahr 2024/2025:
Was |
Datum |
Sommerferien |
29.07. – 09.09.2024 |
Erster Schultag |
Dienstag, 10.09.2024 |
Erster Schultag für Erstklässlerinnen und Erstklässler |
Mittwoch, 11.09.2024 |
Allgemeiner Elternabend / Vorstellung des Fördervereins / Elternbeiratswahl / Klassenelternabend |
Dienstag, 24.09.2024 18:00 – 20:00 Uhr |
Herbstferien |
28.10. – 01.11.2024 |
Buß- und Bettag / Unterrichtsfrei |
Mittwoch, 20.11.2024 |
Elternsprechtag (ab 16:00 Uhr) |
Dienstag, 26.11.2024 |
Weihnachtsferien |
23.12.2024 - 06.01.2025 |
Zeitraum Lern-Entwicklungs-Gespräche |
27.01. – 03.03.2025 |
Zwischenzeugnis |
Freitag, 14.02.2025 |
Winterferien (Fasching) |
03.03. – 07.03.2025 |
Tag der Offenen Tür (Geburtstag Thea Diem) |
Donnerstag, 21.03.2025 |
Osterferien |
14.04. – 25.04.2025 |
Elternsprechtag (ab 16:00 Uhr) |
Dienstag, 06.05.2025 |
Pfingstferien |
10.06. – 20.06.2024 |
Gemeinsames Sommerfest mit der HPT der Lebenshilfe |
28.06.2025 |
Abschlussfeier Entlass-Schülerinnen und Schüler |
25.07.2025 |
Jahreszeugnis |
31.07.2025 |
Sommerferien |
01.08.- 15.09.2025 |