Skip to main content

Aktuelles


Advent, Advent...

Die Adventszeit beginnt, die weihnachtliche Vorfreude ist greifbar und die Klassenzimmer werden geschmückt. Bei vielen Klassen mit einem Adventskranz. Und der ist dieses Jahr etwas ganz besonderes. 

Unsere Zweitkraft Frau Bachmann, gelernte Floristin, bietet uns Lehrkräften an, Kränze selbst zu binden. Also ran ans Werk. 

Ausgestattet mit vielen verschiedenen Nadelgehölzen und dem technischen Know-How von Frau Bachmann entstanden so schöne Werke, die nun in vielen Klassenzimmern zum Einsatz kommen und die Weihnachtsvorfreude steigern.

3 Ac 9 D 87 E Fab 9 45 Ab 8547 Cb 29 Ee 288 A 7 F

9 D 4 A 352 C 46 Cd 49 Bd 85 F 3 D 7972 E 55 Ca 65

99 Bfdc 46 D 729 4331 996 B 27 Cb 921 Aaee 4

397117 C 9 7270 43 Bf 9 Ce 6 637030 Ff 79 C 5

Ae 6 Ac 9 Fe C 31 A 4 A 78 A 726 29 D 01865 E 64 C

Die M 7-9 ist wieder auf den Hund gekommen!

Wie jeden Freitag war Schulhund Lili heute wieder im Unterricht dabei.

Während die Schüler der Klasse mit den Klassen – iPads Rechercheaufträge ausführen liegt Lili dabei oder geht einzelne Schüler besuchen.

Die Jugendlichen entscheiden in dieser Unterrichtsphase selbst, ob sie die Hündin in dem Moment streicheln wollen oder sie als stiller Begleiter neben ihnen liegt.

Ob beim Logo-Nachrichten besprechen, beim Wochenrückblick oder dem Arbeiten am Platz: Lili ist ganz selbstverständlich dabei.

Schulhund Lili

24.10.23

Partnerklasse an der MWS Oberhaching

Festakt zur Kooperation mit der Thea Diem Schule

Inklusion leben, das ist es, was sich die Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching auf die Fahne geschrieben hat. Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es hier eine Partnerklasse mit acht Mädchen und Buben, die in einem besonderen Model unterrichtet werden. Dabei haben sich die Thea Diem Schule Unterhaching und die MWS Oberhaching zu einem besonderen Model zusammen geschlossen. Erstmals ist hier im südlichen Landkreis München eine komplette 5. Klasse mit besonderem Förderbedarf an eine Mittelschule umgezogen. Dass diese Kooperation rasch und reibungslos auf den Weg gebracht wurde, liegt auch am großen Engagement und der guten Kooperation der beiden involvierten Schulleiterinnen. Claudia Sanders (MWS Oberhaching) und Ricarda Friedrichs (Thea Diem Schule) sind sich einig, dass dieses Projekt "eine große Chance für alle unsere Schüler ist und Inklusion mit viel Begeisterung und Freude erfüllt wird."
Dabei gilt der Grundsatz der Zusammenarbeit mit den 5. Klässlern der MWS Oberhaching: So viel gemeinsamer Unterricht wie möglich – so viel getrennter Unterricht wie nötig. Dies ist wichtig, damit die Schüler*innen beider Klassen möglichst häufige, vielfältige Gelegenheiten zum gemeinsamen Lernen haben und das gemeinsame Miteinander in Verschiedenheit von allen täglich erfahren und gelebt werden kann. Zugleich muss aber stets gewährleistet sein, dass jede der beiden Schulen ihren eigenen Lehr- und Erziehungsauftrag erfüllen kann und die Schüler*innen gemäß ihren Förderbedürfnissen und Lehrplanzielen unterrichtet werden. Daher gilt zudem der Leitspruch „alle machen das Gleiche, aber nicht jeder dasselbe“.
So findet gemeinsamer Unterricht etwa bei Musik, Kunst oder Sport statt. Aber auch beim gemeinsamen Lesen, Sprechen und Hören arbeiten die Schüler*innen der beiden Klasse hervorragend zusammen. "Das ist aber nicht alles", so bekräftigen die beiden Klassenlehrerinnen der 5. Klassen Larissa Goudis (MWS) und Susanne Gärtner (Thea Diem Schule). "Wir machen auch gemeinsame Ausflüge, nehmen an Aktionen und vielen Projekten der Schule zusammen teil". Angelegt ist das Projekt vorerst auf zwei Jahre.
Um dieses Projekt gebührend zu feiern und die große Bedeutung dieses Projekts zu unterstreichen sind dann auch am Dienstag, den 24.10.2023, neben den Schüler*innen sowie Eltern der 5. Klassen, den Klassen- und Schulsprecher*innen, den Lehrer*innen, dem Elternbeirat und Schulleiterinnen der Thea Diem und der Grundschule Sauerlach, das "Who is Who" aus Politik und Schule anwesend. Neben den Bürgermeister*innen aus Oberhaching (Stefan Schelle), Sauerlach (Barbara Bogner) sowie Straßlach (Hans Sienerth), waren auch Landrat Hr. Göbel, Regierungsschuldirektorin Fr. Schefold, Schulamtsdirektor Hr. Dr. Barth, Schulrätin Fr. Angermaier, die Beratungsrektorinnen Fr. Hahlweg und Fr. Höhnlein mit von der Partie.
Von der Zusammenarbeit, da waren sich alle Anwesenden einig, werden alle Beteiligte profitieren und Inklusion als natürlichen Bestandteil unseres Schullebens erfahren. Zum Abschluss der offiziellen Feierlichkeiten wurde bei einem Glas Sekt auf das Projekt angestoßen, viel gelacht und gefeiert. Unter begeistertem Applaus stiegen dann noch 100 bunte Luftballons mit Wünschen der Schüler*innen in den weiß-blauen bayerischen Himmel.


KLASSE M5 BEIM VORLESETAG AM LISE-MEITNER-GYMNASIUM UNTERHACHING

Die M5-6 wurde von der Klasse 5f zu sich an das Lise-Meitner-Gymnasium eingeladen. Nachdem wir unser Schullied vorgesungen haben, wurde uns von den Kindern eine Geschichte vorgelesen. Schön, dass wir uns im Anschluss noch gegenseitig verschiedene Gebärden gezeigt haben und uns unterhalten konnten. Wir freuen uns auf das nächste Mal. Vielen herzlichen Dank. Ihr seid herzlich zu uns eingeladen!


Halloween-Party

Pünktlich für den letzten Schultag vor den Herbstferien hat die SMV eine tolle Halloween-Party organisiert. Es gab die Lieblingssongs der Schüler*innen, gruseliges Essen und tolle Halloween-Deko. Alle Klassen haben mitgebastelt. Es wurde viel getanzt und natürlich das Buffet aufgegessen.


Kids-to-Life 

Die M 8-9 durfte auf dem Kids-to-life-Gelände in Unterhaching bei der Versorgung der Tiere helfen.


Besuch aus Süd-Korea

Am 19.10.2023 hatten wir, zu unserer großen Freude, Besuch von sieben Mitarbeitenden des Bildungsamtes der Provinz Gangwon in Südkorea.

Sie haben in unserem Unterricht hospitiert, unsere SMV führte sie durchs Schulhaus und wir haben uns zu den Themen Inklusion und verschiedene Möglichkeiten der Beschulung für Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf ausgetauscht. Als besonderer Gast war auch Frau Rena Hönlein, Beratungsrektorin aus dem Schulamt München Land und Fachfrau für Inklusion geladen.

Wir hatten einen lebhaften und spannenden Austausch und sind sehr geehrt, dass uns die Delegation aus Südkorea besucht hat.


Die Berufsschulstufe hat gewählt

Wir haben uns mit der Demokratie und der Landtagswahl in Bayern beschäftigt. Wir haben die Programme von den Parteien in leichter Sprache gelesen. Am Freitag haben wir die Juniorwahl gemacht. Das Klassenzimmer war das Wahlbüro. Wir mussten unsere Wahlbescheinigung mitbringen. Die Wahl war geheim. 
Die Ergebnisse der Juniorwahl von ganz Bayern gibt es auf der Seite www.juniorwahl.de

Schulanfang an der Mittelschule Oberhaching für die 5P

Gemeinsam mit allen anderen 5. Klässlern wurde die Partnerklasse an der Mittelschule Oberhaching eingeschult. Die Klasse war bereits 4 Jahre in der Partnerklasse an der Grundschule Sauerlach. Ein neuer Lebensabschnitt an der weiterführenden Schule begann für 8 Schülerinnen und Schüler der Thea Diem Schule und einer 5. Klasse der Mittelschule Oberhaching die gemeinsam lernen werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen sich gegenseitig kennen, haben gemeinsam Unterricht und verbringen den Schulalltag gemeinsam.


Die M7-9 ist auf den Hund gekommen

In der Klasse M7-9 gibt es ab sofort einen Schulhund in Ausbildung. Lili heißt die junge Dame. Die Jugendlichen sind begeistert und lernen Verantwortungsgefühl und Rücksicht nehmen. Die Stärkung des Selbstvertrauens kommt dabei auch nicht zu kurz. 

Bereits im Sachunterrichtsthema "Was braucht ein Hund?" waren alle Schüler:Innen fleißig dabei und haben recherchiert, welche Dinge ein Hund benötigt und was die verschiedenen Produkte kosten. 

In den selbstgewählten Neigungskursen können dann auch Schüler:Innen aus anderen Klassen etwas  über Lili erfahren und den richtigen Umgang mit ihr lernen. 

Image 001


Schulanfang für Erklässler:Innen

„Endlich Schulkind“ hieß es am Dienstag, den 12.09.2023 für die Kinder in Sauerlach. Gemeinsam mit 21 Kindern der Grundschule lernen unsere Schüler:Innen nun gemeinsam die Unendlichkeit der Zahlen und die Weiten des Alphabets kennen.

Einen Tag später hieß es dann auch Schulstart für sechs Erstklässler an der Thea Diem Schule. Nach einer kurzen Einschulungsfeier, auf der die Kinder der zweiten Klasse durchs Programm führten, ging es dann ins Klassenzimmer.

 

Wir wünschen allen neuen Erstklässlern einen schönen Schulstart und viel Spaß in der Schule.

IMG 20230920 WA 0003

IMG 20230913 WA 0100


Schuljahresanfang 2023/24

Liebe Schulfamilie,

wir begrüßen alle Kinder, Eltern und Mitarbeitende und freuen uns auf ein neues gemeinsames und sicher spannendes Schuljahr.

Es hat an der Thea Diem Schule einige Personalveränderungen gegeben, unser Schulteam wird ergänzt durch

  • die zwei Studienrätinnen im Förderschuldienst Frau Miriam Bauer und Frau Bianca Zeiler
  • unserer Fachlehrerin für katholische Religion Frau Marina Staiger
  • die Referendarin Maya Jakob
  • die Zweitkräfte Frau Heidrun Bachmann, Frau Bianka Hartung und Frau Dr. Verena Potrawa

Wir heißen alle sieben an unserer Schule herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Wie letztes Jahr möchten wir Sie ermuntern, sich bei Fragen oder Anliegen jederzeit an das Schulleitungsteam zu wenden. Sie können uns sowohl telefonisch (089 665099 601) als auch per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) erreichen oder mit unserer Schulsekretärin Frau Hédiard einen Termin vereinbaren.

Hier die wichtigsten Termine für das aktuelle Schuljahr 2023/24.

Wir wünschen uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr,

Ihr Schulleitungsteam Ricarda Friderichs & Florian Fickenscher